7 Gründe für Ihre Business-Webseite – die Sie so noch nicht gelesen haben!

Vor kurzem habe ich einen Blogbeitrag gelesen, der Gründe für Ihre Business-Webseite dargelegt hat. Ich fand es merkwürdig, dort Punkte zu lesen, wie „Sie können die Inhalte selbst bestimmen!“ oder „Sie können die Webseite nach Ihren Wünschen gestalten“. Beides ist selbstverständlich und beschreibt Voraussetzungen für eine professionelle Umsetzung, aber nicht den Anlass für das eigene Unternehmen eine Webseite einzurichten. Welche Vorteile die Konzeption Ihrer eigenen Webseite haben kann, zeige ich in diesem Beitrag.

Um sich an das Thema und die Aufgabe heranzutasten, ist es ganz gut, sich zum einen nochmals die Beweggründe vor Augen zu halten, weshalb Sie Ihr Business, Ihr Geschäft, Ihren Laden aufgebaut haben – was also Sie Ihren KundInnen bieten (wollen). Sehen Sie sich gleichzeitig an, wie Sie dies derzeit umsetzen oder umsetzen wollen; wie also Sie Ihre Produkte oder Angebote zu Ihrer Kundschaft bringen.

Was das mit Ihrer Webseite zu tun hat?

Zeige ich Ihnen!

Gründe für Ihre Business-Webseite

Meines Erachtens gibt es zwei grundlegende Argumentationsstränge für eine Webseite: Der eine Strang hangelt sich an externen Gründen längs, während der andere interne Motive anspricht.

Extrinische und intrinsische Gründe für Ihre Business-Webseite

© Mews Webdesign Ahrensburg

Extrinsische Gründe für Ihren Webauftritt

Kurz gesagt: Zeigen Sie Ihren – potentiellen – Kunden, dass Sie da sind, dass Sie gut sind und was es bei Ihnen gibt!

I am here – es gibt mich, ich bin da, seht, was ich kann!

Das wesentlichste im Unternehmertum: Zeigen, dass es Sie gibt! Was nützen Ihnen die tollsten Produkte, wenn kein Mensch von Ihnen weiß. Und das funktioniert Heute nunmal zu einem ganz wesentlichen Teil über das Internet.

Sie kennen dies wahrscheinlich auch aus Ihrem eigenen Verhalten: Für die Suche nach einer neuen Zahnärztin, einem Schuster um die Ecke oder den Öffnungszeiten des Blumenladens – schlagen Sie da ein Telefonbuch auf? Ich behaupte: vermutlich eher nicht. Eher tippen Sie einen Suchbegriff in einen Browser und sehen sich die Ergebnisse an.

Meine Entscheidung, welches Geschäft ich auswähle, hat etwas damit zu tun, was ich über das Unternehmen finde.

Ihre Webseite fungiert also in erster Linie wie eine Mischung aus dem guten alten Branchenverzeichnis in den „Gelben Seiten“ und einer Visitenkarte: Interessentinnen finden alle Kontaktmöglichkeiten zu Ihnen auf einen Blick, wissen wie sie zu Ihnen kommen, wann Sie geöffnet haben und was sie anbieten. Webseite ist folglich der beste Weg, mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu kommen.

Was wäre Ihre Firma ohne Ihre Produkte und Leistungen? Sie haben Ihr Unternehmen gegründet, weil Sie Fähigkeiten haben, mit denen Sie Klienten unterstützen oder tolle Produktideen, die Sie Ihren Kundinnen und Kunden anbieten wollen.

Ich kann nicht sagen, wie Sie es machen. Aber ich gehe ins Internet, wenn ich nach einem Handwerker suche. Ich suche, ich sehe mir Webseiten an, sehe und lese, was angeboten wird. Wie die Dienstleistungen oder Produkte präsentiert und beschrieben werden. Bin froh, wenn mir etwas erklärt wird oder ich etwas über die Beraterin erfahre, der ich mich anvertrauen will.

Meine Entscheidung, in diesem Laden zu kaufen oder mich in jener Kanzlei beraten zu lassen, hat etwas damit zu tun, was ich auf der Webseite finde, ob es zu dem passt, das ich suche, ob ich mich verstanden fühle.

Ihre Webseite hat die Aufgabe, Ihre Kundinnen zum Griff zum Telefonhörer, zum Besuch Ihres Ladens oder auch direkt zum Kauf zu animieren. Zeigen Sie, was Sie haben und können und gerne auch, worin Sie besonders gut sind. Denn Kundinnen kaufen nicht nur das Produkt, sondern die Lösung für ein aktuelles Problem oder Anliegen.

Mit Sicherheit machen Sie das, was Sie tun, gut. Sie stellen Ihre Kundschaft zufrieden oder sogar mehr!? Sie kennen den Marketing-Grundsatz „Gutes Marketing bedeutet: zeigen, was man kann!“

Vor kurzem war ich auf Geschäftsreise und wollte mir vor dem Vortrag nochmal die Haare machen lassen. Würden Sie dann rund um das Hotel streifen und hoffen, dass Sie eine Friseurin finden? Ich gehe ins Internet und lasse die Umgebung absuchen. Und obendrein erhalte ich mit Anzeige der Ergebnisse noch Empfehlungen frei Haus.

Es ist, wie es ist: Menschen vertrauen Online-Bewertungen! Also sehe ich mir eine gut bewertete Webseite als erstes an und wenn ich dann da eine qualitativ hochwertige Webseite mit professionellen Inhalten vorfinde und die angebotenen Leistungen Qualität vermitteln, werde ich mich an dieses Geschäft als erstes wenden.

Meine Entscheidung, mich an genau diese Firma mit meinem Anliegen zu wenden, hat etwas mit Vertrauen zu tun.

Mit Ihrer Webseite – namentlich mit einem rechtlich „sauberen“ Impressum – können Sie Seriosität und Glaubwürdigkeit vermitteln. Viele Möglichkeiten für Ihre Kunden, über die Webseite mit Ihnen in Kontakt zu treten, vermitteln Servicebewusstsein und Qualität. Erklärende Videos, die Produkte verständlich machen, ein Blog, das den Kunden oder Interessenten mitnimmt, zeigt Professionalität.

Intrinsische Gründe für Ihren Webauftritt

Zusammengefasst: Zeigen Sie sich und Ihren Mitarbeitenden, zu was Sie fähig sind, (oder was Sie können), wie Sie die Vertriebsprozesse aufstellen und mithilfe des Internetauftritts bestimmte Prozesse vereinfachen.

Die Erstellung Ihres Webauftritts „zwingt“ Sie dazu, sich auf Ihre Stärken, Ihre Expertise zu besinnen und Ihre USP herauszuarbeiten.

Hmmmm… wo fange ich an? Was soll auf die Webseite? Was können wir anbieten, damit unsere Webseite attraktiv wird, wie können wir uns von unseren Mitbewerbern absetzen? Was können wir am Besten?

Bevor Sie mit der Gestaltung der Webseite beginnen, ist es sehr hilfreich, sich mit diesen und ähnlichen Fragen auseinanderzusetzen. Denn die Welt des Konsums wartet nicht auf die x-te Seite mit dem immer gleichen Angebot, den immer gleichen Texten und den sich wiederholenden Versprechen.

Sie werben mit „Wir sind die Besten?“ – dann sollten Sie das auch sein. Im Internet wird schnell entlarvt. Und nichts ist so „tödlich“ wie nicht eingehaltene Versprechen – jedenfalls solange Sie kein Großkonzern sind 🙂 Um sich im world wide web behaupten zu können, ist es wichtig, die eigene USP zu kennen. Ihre Unique Selling Proposition, also das Alleinstellungsmerkmal Ihres Business und Ihrer Angebote.

Die Beschäftigung mit Ihrer Webseite und deren Inhalte kann DER Anlass sein, (nochmals) Ihre Besonderheit, Ihr Spezial-Wissen oder -Können, das Außergewöhnliche an Ihrem Service, das Spezielle an Ihren Produkte herauszuarbeiten. Das ist für die Webseite gut, aber auch für Ihr Selbstverständnis und Selbstbewusstsein.

Gerade die „Corona-Zeit“ hat gezeigt, wie wichtig es ist, Kundinnen und Kunden über Änderungen rasch in Kenntnis setzen zu können.

Es gibt ständig etwas zu erzählen: Tolle neue Angebote, neue MitarbeiterInnen für den Service, ein Jubiläum. Wie soll das ohne Webseite gehen? Über Flyer, die wer? verteilt? Über Instagram, das nur junge Leute anspricht? Eine Webseite erleichtert das Marketing ungemein.

Aber auch andere Aufgaben können durch entsprechende Features effizienter umgesetzt werden. Denken Sie an Terminvereinbarungen – wo Sie jetzt die Telefonanrufe aus der Konzentration reißen. Oder Zimmer- oder Tischreservierungen. Ein gut gestaltetes „FAQ“ kann viele Kundenfragen abfangen und mit einem funktionalen Kontaktformular können sich Service-Mitarbeiter darauf einstellen, um was es bei der Anfrage gehen wird.

Das sind einige Beispiele dafür, wie Ihnen die Webseite Ihren Arbeitsalltag erleichtert und dabei hilft, manche Aufgaben effizienter abzuwickeln.

Mit Konzeption Ihres Webauftritts und der Frage nach den Features, die dieser haben soll, bietet sich Ihnen eine super Gelegenheit, interne Abläufe – gerade im Vertrieb – zu überdenken.

Welche Funktionen soll die Webseite bieten? Wollen Sie beispielsweise einen Shop betreiben? Sollen die Kunden einen Newsletter abonnieren können? Ist geplant, über regelmäßiges Bloggen Interessenten über Ihr Spezialwissen zu informieren? Soll der Kundenservice über die Nennung direkter Ansprechpartner punkten?

All diese Website-Features werden sich auf interne Prozesse in Ihrem Unternehmen auswirken. Bestellwesen und Vertrieb müssen ggf. optimiert werden, Anwesenheitszeiten neu geplant, Mitarbeitende weitergebildet werden oder vielleicht benötigen Sie sogar jemanden für das Marketing?

Nehmen Sie die Entwicklung Ihrer Website zum Anlass, Ihre Prozesse dahingehend zu prüfen, ob sie den Anforderungen gewachsen sind oder optimiert werden sollten.

Ihre Business-Webseite als Säule im Marketing

Das alles fließt nach natürlich nicht nur in ihre Webseite, sondern in ihr gesamtes Marketing. Die Webseite wird nicht Ihr einziger Kanal sein, über den Sie mit Ihren Kunden in Kontakt treten, sondern ist im besten Fall ein Teil – wenn auch ein sehr wesentlicher. Natürlich ist nicht jedes Kleinunternehmen in der Lage, viele Kanäle gleichzeitig zu bespielen. Denken Sie aber daran, nie nur Social-Media-Kanäle zu nutzen, denn nicht alle potentiellen Kunden sind auf Facebook oder Instagram. Nutzen Sie den Webauftritt – wenn er erstmal da ist – zur kostengünstigen Eigenwerbung mit vielen Möglichkeiten, Ihre Kundinnen und Kunden anzusprechen und zu informieren. Wenn Ihr Blog Sie als Experten oder Expertin ausweist, Sie die Seite regelmäßig aktualisieren und sich von Ihrer besten Seite zeigen, erhalten Sie die Reputation und Reichweite, die Sie für Ihr Business brauchen.

Bevor Sie nun die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, weil Sie gerade die Punkte USP, Effizienz und Prozesse überfordern, denken Sie daran, dass wir hier nicht von MÜSSEN. sondern von KÖNNEN sprechen. Aber: Ich halte es für jedes Unternehmen für wichtig, sich von Zeit zu Zeit das Innenleben des Betriebs einer Überprüfung zu unterziehen: Läuft alles so, wie wir es wollen? Wo hakt es manchmal? An welchen Stellen könnte es besser laufen? Und die (Neu-)Konzeption Ihres Webauftritts ist einfach eine super Gelegenheit, dies alles zu überdenken und Ihr Business vielleicht sogar auf eine neue Ebene in seiner Entwicklung zu heben.

Wichtig:

Sie sind damit nicht allein. Ich bin nicht nur Webdesignerin, sondern auch Organisationsberaterin. Sprechen Sie mich an und wir prüfen gemeinsam, an welchen Punkten ich Sie unterstützen kann.


© Beitragsbild von Cyber Rabbit auf Pixabay
© Grafik von Mews Webdesign Ahrensburg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert