Schleswig-Holstein Klimathon 2025 – Ahrensburg macht mit!

Ahrensburg: Bereit für eine Klima-Challenge?

Wie sieht es aus, liebe Ahrensburgerin, lieber Ahrensburger: Sind Sie bereit für eine Klimaschutz-Aktion? Eine, bei der es darum geht, bei sich selbst anzufangen?

Ich merke, dass ich einerseits Lust darauf habe, andererseits auch ein gewisses Bauchkribbeln verspüre. Jetzt habe ich gerade meine Jahresanfangs-Detox-Herausforderungen hinter mich gebracht und nun die nächste? Und was genau wird mir da „abverlangt“? Noch habe ich keine Idee, was es genau heißen könnte. Auf unterschiedlichen Webseiten wird von „Tee statt Kaffee“ gesprochen, von weniger Fleisch und mehr saisonalen Produkten… Bin ich wirklich bereit, ab dann mit dem Rad zu meinen Terminen zu fahren und meinen Konsum zu überdenken? Und das – mindestens – 42 Tage lang?

Um was geht es?

Der Schleswig-Holstein Klimathon 2025 ist eine landesweite Mitmach-Aktion. Ziel ist es, für das Thema Klimaschutz und das eigene Verhalten zu sensibilisieren. Die Idee ist, möglichst viele zu motivieren, ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und klimafreundliche Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren. 42 Tage lang – angelehnt an die Distanz eines Marathons – können sich Teilnehmerinnen einer Challenge stellen.

Schirmherr der Aktion ist Ministerpräsident Daniel Günther: „Der ,Schleswig-Holstein Klimathon 2025‘ ist ein starkes Signal für weniger Kohlendioxid und für mehr Klimaschutz in unserem Land. Diese großartige Initiative zeigt, dass der Klimaschutz bei uns persönlich und im Alltag anfängt – und sie zeigt, wie viel Spaß er machen kann.“ (Zitat aus der App-Webseite)

„Der ,Schleswig-Holstein Klimathon 2025‘ ist ein starkes Signal für weniger Kohlendioxid und für mehr Klimaschutz in unserem Land. Diese großartige Initiative zeigt, dass der Klimaschutz bei uns persönlich und im Alltag anfängt – und sie zeigt, wie viel Spaß er machen kann.“

Ahrensburg ist als Team dabei

Auch Ahrensburg ist als Team dabei. Dies wurde bereits von Ahrensburgs Klimaschutzmanagerin Stefanie Kubitza eingerichet. Bürgermeister Eckart Boege auf der Ahrensburg-Webseite zum Thema:

„Unsere Stadt stellt sich der Herausforderung des Klimawandels mit voller Kraft. Die Teilnahme beim Klimathon ist ein weiterer Schritt, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern zeigen wir, dass Klimaschutz vor Ort beginnt – innovativ, engagiert und zukunftsorientiert.“

Wie funktioniert der Klimathon?

🔹 Teilnahme per App: Jede und jeder kann kostenlos über eine spezielle App mitmachen.

🔹 Challenges für den Klimaschutz: Die Teilnehmerinnen absolvieren 6 Wochen lang verschiedene nachhaltige Aufgaben aus Bereichen wie Mobilität, Ernährung, Konsum und Energie.

🔹 CO₂-Einsparung sichtbar machen: Die App zeigt direkt, wie viel CO₂ durch jede Challenge eingespart wird.

🔹 Gemeinschaftliche Motivation: Ahrensburg tritt als Stadt gegen andere Kommunen in Schleswig-Holstein an – je mehr Bürgerinnen teilnehmen, desto besser!

Wie geht es jetzt genau?

Die App kann über den folgenden QR-Code heruntergeladen werden:


oder über die Webseite

Im Anschluss einfach anmelden und – zunächst – den Kreis Stormarn auswählen.

Das „Team Ahrensburg“ finde ich nicht: Es ist anscheinend erst auswählbar, sobald der Klimathon am 3. März startet.

Warum mitmachen?

✅ Alltag nachhaltig gestalten: Der Klimathon gibt praktische Tipps, die langfristig CO₂ sparen.

✅ Gemeinsam stark: Jede Aktion zählt und trägt zu einer besseren Umwelt bei.

✅ Wettbewerb & Spaß: Städte und Gemeinden messen sich im Klimaschutz – welche Stadt schafft die größte Einsparung?

Also…

Klimaschutz beginnt bei uns selbst! Egal ob nachhaltige Mobilität, bewusste Ernährung oder Energiesparen – jede*r kann im Alltag CO₂ einsparen. Lasst uns beim Klimathon als Stadt gemeinsam für eine bessere Zukunft antreten und Punkte für Ahrensburg sammeln!

… ich bin dabei – trotz Bauchkribbeln…

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie in den Kommentaren von Ihren Erfahrungen berichten.


© Grafiken Webdesign Ahrensburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert